Ein Tag am Feuer
Naturcoaching am Koch- und Lagerfeuer
Organisation ist alles – doch ohne ein gut eingespieltes Team und motivierte Mitarbeiter ist jede Organisation nur halb so effektiv. Bei dem Naturcoaching „Ein Tag am Feuer“ lernen Teams einen Tag lang in freier Natur sich zu organisieren und selbst für sich zu sorgen. Das Feuer dient dabei als Kochfeuer, Wärmequelle und als zentraler „Lebens“-Mittelpunkt.
Neben der Analyse von gruppendynamischen Prozessen werden auch die Unternehmenswerte hinterfragt: Was sind die grundlegenden Werte unserer Firma? Lebt jeder Einzelne und die Gruppe diese Werte bereits? Erreicht wird dadurch eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Wertesystem Ihrer Firma. Das Ziel: Mitarbeiter identifizieren sich so leichter mit Ihrem Unternehmen, agieren anschließend motivierter, stehen der Firma loyaler gegenüber und öffnen sich stärker für Veränderungen.
Ablauf Naturcoaching „Ein Tag am Feuer“
Eine Gruppe von bis zu 15 Personen verbringt einen Tag in völlig freier Natur z.B. an einem Fluss, See oder auf einer großen Wiese (in Absprache mit den Behörden). Die Unternehmung gestaltet sich für alle Beteiligten als großes, abwechslungsreiches Gemeinschaftserlebnis. Die Teilnehmer begegnen zahlreichen Herausforderungen und werden zusammen aktiv, sei es, wenn es darum geht Feuerholz zu sammeln, Feuer anzumachen, Essen zu organisieren, zu kochen oder einen Regen- bzw. Sonnenschutz zu bauen. Die Aktivitäten werden begleitet durch verschiedene Naturcoaching-Elemente, die ziel- und prozessorientiert die Themen der Gruppe aufzeigen und gleichzeitig zum aktiven Handeln motivieren.
Ziele „Ein Tag am Feuer“:
- Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen
- Entspannung durch Leben am und mit dem Feuer
- Bewusstseinsschulung für die eigenen Potentiale
- Kraft tanken durch direkte Verbundenheit mit der Natur
- Aktivtechniken für Veränderungsstrategien erlernen
- Begeisterung für Feuer wecken
Zielgruppen:
Informationen zu „Ein Tag am Feuer“:
- bis 15 Personen (mehr Personen auf Anfrage)
- Tagesaktion – optional als Einstiegsaktivität für die Biwaktour
- Lagerfeuer zum Kochen in freier Natur (See, Fluss, Wiese – in Absprache mit den Behörden)
- gemeinsam Feuer entzünden und behüten
- Werte leben
- Survival-Techniken anwenden
Benötigte Ausrüstung:
Beispielbilder von Naturcoachings während „Ein Tag am Feuer“:
Sie haben Fragen zu unserem „Ein Tag-am Feuer“-Coaching? Sie möchten Ihr Team für diese Art des Naturcoachings anmelden? Fragen Sie jetzt bei uns an!